Skifahrt des 12. Jahrgangs 2025
Zu Beginn des neuen Jahres 2025 ging es für 30 SchülerInnen unseres Jahrgangs, in Begleitung von fünf Lehrkräften in das SnowDome in Bispingen, nicht weit von Soltau entfernt. Dort sollten die fortgeschrittenen SkifahrerInnen unserer Gruppe ihr Können unter Beweis stellen und die AnfängerInnen ein erstes Gefühl für das Skifahren bekommen. Dazu teilten wir uns in Gruppen auf und führten viele kleinere aber essenzielle Übungen durch, um uns mit den Skiern vertraut zu machen. Schließlich konnte fast jeder von uns die vorhandene Piste herunterfahren - zwar auf unterschiedliche Weisen und mit dem ein oder anderen Zwischenfall, jedoch kam jeder von uns heile unten an. Nach diesem anstrengenden aber erfolgreichen Tag war die Vorfreude auf die bevorstehende Skifahrt umso größer und stieg von Tag zu Tag. Am Samstag, den 11.01.25 ging es für uns dann endlich los. Sehr früh am Morgen trafen wir uns an der Bushaltestelle und machten uns auf den Weg nach Natz-Schabs, genauer gesagt das Skigebiet Gitschberg-Jochtal in Südtirol. Nach fünfzehn Stunden Fahrt durch Deutschland, Österreich und Italien erreichten wir erschöpft, jedoch voller Aufregung unser Ziel, die Pension ZumMüllerhof in Natz. Dort wurden wir mit einem Abendessen herzlich empfangen, besprachen noch einige organisatorische Dinge mit den Lehrkräften und bezogen anschließend unsere Zimmer. Am Sonntag begann unsere Skiwoche. Wie jeden Tag ging es für uns nach dem Frühstück mit einem Bus zur Skipiste, welche 25 min entfernt vom Hotel lag. Nach dem Ausrüsten mit der Skikleidung wärmten wir uns alle gemeinsam auf, woraufhin es für uns in Kleingruppen mit unterschiedlichen Niveaus auf die Pisten ging. In kurzer Zeit lernten alle von uns das kontrollierte und technisch richtige Skifahren. Eine tägliche Stärkung auf der Skihütte und ein wenig Après-Ski am Nachmittag durften dabei natürlich nicht fehlen. Jeden Abend verbrachten wir mit einem amüsanten Programm, welches bspw. aus Spielen, Vorträgen und lustigen Anekdoten der Skitage bestand. Am vorletzten Tag fand unsere Prüfung statt, welche jeder von uns bestand. Somit stand uns der letzte Tag unserer Fahrt zum freien Skifahren zur Verfügung und stellte einen schönen Abschluss der Woche dar. Die Skifahrt war für alle von uns eine unvergessliche Zeit, wir haben viel gelernt, uns alle nochmal anders kennengelernt und großen Spaß gehabt. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Brandt, Frau Brenner, Herrn Erfurth, Herrn Brinck und Herrn Dettmer für die gesamte Organisation der Fahrt, die ständige Motivation sowie Geduld, die gute Laune und die unzähligen lustigen Momente die wir gemeinsam erleben durften