Erdkunde - Jacobson-Gymnasium Seesen

Direkt zum Seiteninhalt

Erdkunde am JGS

Wir stellen uns vor:
Hier sieht man uns…
in der Lehrerbibliothek, am Kopierer, im Klassenraum am Smartboard und auf der Terrasse.
Wir Geografen, das sind aktuell:
Robin Decker
Astrid Eichmann (Fachleitung)
Silke Gernhöfer
Susanne Niehus
Dennis Thiel
…und sehr regelmäßig auch eine Referendarin oder ein Referendar.
1. Themenschwerpunkte in den Jahrgängen 5/6
(Klasse 5 zweistündig/Klasse 6 zweistündig epochal/Bili-AG in Klasse 6)
Räume erkunden:
  • Grundlagen der Orientierung im Raum
  • Umgang mit Karten und dem Atlas
  • Topographisches Grundwissen Deutschland und Europa
Unsere Erde:
  • Unsere Erde im Sonnensystem
  • Vom Globus zur Karte - Das Gradnetz der Erde
  • Tageszeiten und Zeitzonen
Städtische und ländliche Räume:
  • Leben und Wirtschaften im städtischen und ländlichen Raum
Endogene Prozesse:
  • Leben mit Naturgefahren
  • Endogene Faktoren und Prozesse: Erdbeben, Vulkane, Tsunamis
  • Die Erdplatten bewegen sich: Plattentektonik
Exogene Prozesse:
  • Gesteine und ihre Verwitterung
  • Flüsse formen die Landschaft
  • Hochwasser und Hochwasserschutz
  • Gletscher formen die Landschaft – Die Eiszeiten in Norddeutschland
 
     
2. Themenschwerpunkte in den Jahrgängen 7/8
(Klasse 7 zweistündig/Klasse 8 zweistündig epochal/
Im bilingualen Profil: bilingual)
Leben und Wirtschaften in unterschiedlichen
Klima- und Vegetationszonen:
  • Wetter und Klima
  • Leben und Wirtschaften in den Tropen
  • Leben und  Wirtschaften in den Subtropen
  • Leben in der Gemäßigten Zone
  • Leben in der kalten Zone
Das Weltmeer:
  • Gliederung des Meeres
  • Ökosystem Meer
  • Das Meer als Nahrungsquelle
  • AquakulturenRohstoffe aus dem Meer
  • Das Meer als Verkehrsraum
  • Kreuzfahrttourismus
  • Verschmutzung der Meere – Ursachen und Maßnahmen
Städte im Wandel:
  • Städte in Deutschland vom Mittelalter bis heute
  • Stadplanung
  • Städte in verschiedenen Kulturräumen
  • Die islamisch-orientalische Stadt
  • Die US-amerikanische Stadt

3. Themenschwerpunkte in den Jahrgängen 9/10
(Klasse 9 zweistündig/Klasse 10 zweistündig epochal/
Im bilingualen Profil: bilingual)
Bevölkerung und Migration
Weltbevölkerung, Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, Bevölkerungswachstum in Indien,
der demografische Übergang,Bevölkerungspolitische Maßnahmen, Migration weltweit
Wirtschaftsräumliche Verflechtungen und Strukturwandel
Strukturwandel in der Wirtschaft, Industrielle Landwirtschaft, Transformationsprozesse in Europa
Merkmale unterschiedlichen Entwicklungsstandes
Ungleichheiten  und ihre Ursachen, deutsche Entwicklungszusammenarbeit,
Mikrokredite, Probleme von Megastädten
Raumanalysen:
USA, Kenia und China
Natürlicher und anthropogener Klimawandel
Das Klima im Wandel, der Treibhauseffekt, Folgen des Klimawandels,Energiewende in Deutschland
Das europäische Stromnetz
Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit
Rohstoffe und Auswirkungen des Rohstoffgewinns
Welthandel und Globalisierung
Globalisierter Handel, Wirtschaftsbündnisse, Global Player
       
4. Lehrwerke
In den Jahrgängen 5–10 haben wir das Lehrwerk Diercke Erdkunde Gymnasium Niedersachsen G9 des Westermann Verlages eingeführt. In der Einführungsphase der Oberstufe arbeiten wir mit dem Band Diercke Erdkunde Einführungsphase des Westermann Verlages, in der Qualifikationsphase mit Themenbänden. Für alle Jahrgänge ist der Diercke Weltatlas verbindlich. Die Schule stellt ihn jedoch im Unterricht aus dem Lehrmittelbestand zur Verfügung.

                    

5. Sekundarstufe II
  (Erdkunde ist als Prüfungsfach der Qualifikationsphase im B-Profil verankert.
Es ist möglich, Erdkunde auf erhöhtem oder grundlegendem Niveau anzuwählen. In Kursen auf grundlegendem Niveau wird Erdkunde dreistündig erteilt. Kurse auf erhöhtem Niveau sind fünfstündig.)
Einführungsphase (Jahrgang 11, einstündig)  
  • Naturraumanalyse
  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Herausforderungen für eine nachhaltige Raumnutzung
  • Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von Räumen
Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13, dreistündig/fünfstündig)
In der Qualifikationsphase arbeiten wir nach Raummodulen. Je drei   Raummodule werden durch das Kultusministerium für einen Abiturjahrgang im   Fach Erdkunde festgelegt. Gesetzt ist immer das Raummodul „Deutschland in   Europa“. Weitere mögliche verpflichtend zu behandelnde Raummodule sind:
  • Angloamerika
  • Nordafrika und Vorderasien
  • Afrikansüdlich der Sahara  
  • Ostasien
  • Südostasien
  • Südasien
  • Australien
  • Die Weltmeere als Zukunftsraum
Wir behandeln die weiteren zwei festgelegten Raummodule in den Semestern   2 und 3. Im vierten Semester behandeln wir das Fachmodul Stadt.
6. Bilingualer Unterricht
Im Jahrgang 6 können Schülerinnen und Schüler an einer bilingualen AG (Englisch) teilnehmen.
 
Von Klasse 7 - 10 wird Erdkunde als gewähltes Profilfach bilingual auf Englisch erteilt. Dies erfolgt jahrgangsweise im Wechsel mit dem Fach Geschichte.
 
Im bilingualen Erdkundeunterricht sind folgende Werke eingeführt: Terra Geography: Global Environments and Climatic Regions, Terra Geography: Urban Environments (beide Klett Verlag), Diercke Geography For Bilingual Classes (Westermann Verlag). Die Schule stellt den Diercke International Atlas (Westermann Verlag) im Unterricht zur Verfügung.


7. Projekte und außerschulische Lernorte
Zum Beispiel: „Brände am Amazonas“, ein Projekt zusammen mit dem Fachbereich Politik/Wirtschaft im Jahrgang 9 (Frau Gernhöfer)


8. Wettbewerbe
Wir nehmen regelmäßig mit den Jahrgängen 7-10 am Wettbewerb Diercke Wissen teil.
Zurück zum Seiteninhalt