Stimme im Klassenzimmer - Jacobson-Gymnasium Seesen

Direkt zum Seiteninhalt

Stimme(n) im Klassenzimmer

Was haben Moped fahren und mit einem Strohhalm blubbern gemeinsam? Auf den ersten Blick ist das eine ziemlich merkwürdige Kombination. Wenn man dann ergänzt, dass diese im Rahmen einer Musikveranstaltung am JGS zu erleben war, kommt man der Auflösung dieses Rätsels als Außenstehender auch nicht wirklich näher.
Aber für die 5c und die 6c des JGS ist der Zusammenhang durch den Besuch von Hanna Carlson schnell klar geworden. Die Musikerin reiste im Rahmen des Programms „Stimme(n) zu Gast im Klassenzimmer“ nach Seesen, um den Schülerinnen und Schülern das Instrument des Jahres näher zu bringen. Einen Klangkörper, auf den nahezu jeder Zugriff hat: die Stimme. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern vor allem die Vielfalt ihrer eigenen Stimmkraft aufgezeigt. Das tat Hanna Carlson zum Beispiel dadurch, dass die Kinder durch das Imitieren von Mopedgeräuschen ihre Stimmen aufwärmten und dann mit weiteren Übungen, wie dem blubbernden Summen von Liedern, Zugang zur eigenen Stimme und ihrer Wirkung erhielten.
Ausgehend von dem Vergleich mit einer Gitarre erarbeitete die Musikerin gemeinsam mit den beiden Chorklassen, was den menschlichen Klangkörper ausmacht und dabei entstand an der Tafel „Voicy“. Diese Figur machte für die Schülerinnen und Schüler ersichtlich, welche Körperteile für das Singen von besonderer Bedeutung sind.
Am Beispiel des Lieds von Bosse „Alles ist jetzt“ konnte das Singen mit verschiedenen Emotionen ausprobiert werden. Dafür zogen die Schülerinnen und Schüler Emotionskarten und sangen dann den Refrain in der entsprechenden Emotion.
„Stimme(n) zu Gast im Klassenzimmer“ wird derzeit realisiert durch „Musikland Niedersachsen“ und gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Sparkassenstiftung. Neben Hanna Carlson besuchen noch weitere Stimmexpertinnen und -Experten bis Ende November Schulklassen in Niedersachsen. Ob durch Kehlkopfgesang, BeatBoxing, Harsh Vocals oder Vocal-Jazz, Ziel ist es dabei immer, die Variationen der Stimme als Instrument deutlich zu machen.
Für die beiden Chorklassen am JGS ist durch die Doppelstunde mit Hanna Carlson einmal mehr erfahrbar geworden, dass die Stimme ein ganz besonders persönliches Instrument ist und nicht nur der Musik dient, sondern auch dem Ausdruck von Meinungen, Emotionen und Persönlichkeit.
Text und Fotos: René Kürbitz
Zurück zum Seiteninhalt