Klassik im Klassenzimmer - Jacobson-Gymnasium Seesen

Direkt zum Seiteninhalt

Klassik im Klassenzimmer

Wenn man in einer eher ländlichen Gegend wohnt, sind die Wege zu bestimmten kulturellen Erlebnissen weit. Deshalb kommen alljährlich Profimusiker nach Seesen und sorgen für „Klassik im Klassenzimmer“ am Jacobson-Gymnasium Seesen. Organisiert wird diese Veranstaltung vom Musikfest Goslar. Dieses Jahr reisten der Pianist Gintaras Januševičius und der Klarinettist Macdara Ó Seireadáin an den Harzrand und musizierten in familiärer Atmosphäre mit zwei sechsten Klassen des JGS.
Mit dem Jazzstück „Ein Amerikaner in Paris“ von Georg Gershwin leiteten die Beiden in die Geschichte der Klarinette ein. Sie erklärten den Schülerinnen und Schülern, dass es sich um ein eher junges Instrument handelt und der Name sich von clarino ableitet, italienisch für Trompete. Deshalb heißt Klarinette so viel wie kleines Trompetchen. Weiter erfuhren die jungen Zuhörer, dass Mozart als „Champion der Klarinette“ gilt. Er schrieb viele Stücke und hatte damit das Instrument populärer gemacht hat.
Nach dem Experiment „Wer hat am meisten Puste?“ sprachen die beiden Gäste über den Alltag eines Orchestermusikers, zu dem tägliches Üben, viel Reisen und auch Unsicherheit sowie Stress gehören. Aber Januševičius und Ó Seireadáin lieben Musik und sehen vor allem die positiven Seiten dieses Berufes.
Mit einem Augenzwinkern kündigten sie dann das „schwerste“ Stück für die Klarinette an, das je komponiert wurde. Sie meinten damit die Suite „Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns, in welcher die Klarinette für den Kuckuck zuständig ist.
Mit dem schwungvollen Abschlussstück „Schalom alekhem, rov Feidman“ von Bela Kovac beendeten die Musiker ihren Besuch am JGS. Die Schüler waren begeistert und verabschiedeten die Musiker mit großem Applaus.
Text: René Kürbitz
Fotos: Musikfest Goslar
Zurück zum Seiteninhalt