Autorenlesung am JGS
Die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs werden
in Kürze im Deutschunterricht Buchvorstellungen vorbereiten. Was gibt es da
Besseres zur Vorbereitung, als sich anzuschauen, wie ein echter Profi ein Buch
präsentiert? Deshalb traf es sich gut, dass Michaela Schreier letzte Woche für
drei Tage zu Besuch ans Jacobson-Gymnasium Seesen kam. Neben ihrer Tätigkeit
als Freie Rednerin ist sie seit vielen Jahren Buchautorin. Den Kindern des
Jahrgangs 6 sowie denen aus Jahrgang 5 las sie aus ihrem erst kürzlich
erschienen Gruselgeschichten-Band „Traust du dich?“ vor und erzähle ihnen von
ihrer Arbeit als Autorin. Sie gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick,
wie das Schreiben, Herstellen und Vermarkten von Büchern funktioniert.
So erfuhren sie, dass die Idee für „Traust du dich?“ während
Schreiers Arbeit als pädagogische Mitarbeiterin in der Grundschule Rhumspringe
entstanden ist. „Meine Viertklässer hatten als Grundschulabgänger die Nase voll
von harmlosen Kinderbüchern“, erzählte die Duderstädter Autorin. Deshalb
entwickelte sie zusammen mit den Grundschülerinnen und -Schülern
Schauergeschichten, in denen klassische Gruselgestalten wie Zombies,
Waldmonster, Hexen, Mutanten und Aliens die Hauptrolle spielen. Dabei entstand
ein Taschenbuch mit elf in sich abgeschlossenen Geschichten, die sich an
Leserinnen und Leser im Alter von 11 bis 99 Jahren richten.
„Die Rache von Butchers Betty“ heißt z.B. eine dieser
Geschichten, die Michaela Schreier bei ihrem Besuch am JGS vorlas. Dabei
erlebten die Schülerinnen und Schüler was es heißt, einen Text ausdrucksstark
vorzulesen. Das kann wiederum eine Inspiration für sie sein, wenn im November
am JGS der Vorlesewettbewerb stattfindet. Außerdem sprach Michaela Schreier mit
den Kindern darüber, wie beim Lesen mithilfe der eigenen Fantasie Bilder im
Kopf entstehen und das Schreiben auch eine Art von Verarbeitung sein kann. Zum
Abschluss der Doppelstunde konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein
Buchexemplar von der Autorin signieren lassen. Die hatte mit ihrer offenen und
sympathischen Art bei den insgesamt acht Lesungen im Laufe der drei Tage sicher
einige neue Fans gewonnen und ganz allgemein Werbung für das Lesen gemacht.
Fotos und Text: René Kürbitz